mindern

mindern

* * *

min|dern ['mɪndɐn] <tr.; hat:
geringer werden, erscheinen lassen:
der kleine Fehler mindert die gute Leistung der Schülerin keineswegs; etwas in seinem Wert mindern; durch schlechtes Benehmen das Ansehen mindern.

* * *

mịn|dern 〈V. tr.; hatverringern, geringer machen, herabsetzen ● einen Wert \mindern

* * *

mịn|dern <sw. V.; hat [mhd. minnern, ahd. minnirōn]:
1.
a) (geh.) geringer werden, erscheinen lassen; vermindern, verringern:
den Wert einer Leistung m.;
etw. in seinem Wert m.;
eine Gefahr m.;
b) (Rechtsspr.) eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern:
die Miete wegen Ausfall der Heizung m.
2. <m. + sich> (geh.) [immer] weniger werden; sich verringern:
nach einem schadenfreien Jahr mindert sich der Versicherungsbeitrag um zehn Prozent.

* * *

mịn|dern <sw. V.; hat [mhd. minnern, ahd. minnirōn] (geh.): 1. geringer werden, erscheinen lassen; vermindern, verringern: den Wert einer Leistung m.; etw. in seinem Wert m.; Schädlinge ..., die die Ernten stark minderten (Freie Presse 13. 10. 89, Wochenendausg. 4); Erträge, das Tempo, ein Risiko, eine Gefahr m.; durch schlechtes Benehmen das Ansehen, den Einfluss m.; du kannst die Folgen deiner Fehler nicht m.; mit gemindertem Tempo fahren; eine Beschäftigung ..., die unseren geminderten Fähigkeiten entspricht (Kaiser, Villa 100). 2. <m. + sich> [immer] weniger werden; sich verringern: die Anziehungskraft der Organisation mindert sich mit der Zeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mindern — Mindern, verb. reg. act. minder machen, so wohl, 1) * der Ausdehnung nach; wo es doch nur zuweilen im Oberdeutschen vorkommt, wo unter andern mindern im Stricken auch so viel als abnehmen ist. Als auch, und zwar am häufigsten, 2) der Menge und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mindern — V. (Mittelstufe) geh.: etw. geringer, weniger werden lassen Synonyme: vermindern, verringern Beispiele: Das Gewitter hat die Erträge gemindert. Sein Ansehen hat sich dadurch gemindert …   Extremes Deutsch

  • mindern — mịn·dern; minderte, hat gemindert; [Vt] 1 etwas mindern bewirken, dass etwas geringer, kleiner, weniger wird ≈ reduzieren, verringern ↔ steigern <die Lautstärke, das Tempo mindern; den Wert einer Sache mindern; sein Ansehen mindern>; [Vr]… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mindern — abschwächen, abträglich sein, beschneiden, beschränken, drosseln, drücken, einschränken, herabsetzen, heruntersetzen, reduzieren, schmälern, senken, verkleinern, verkürzen, vermindern, verringern; (bildungsspr.): dezimieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mindern — minder »in geringerem Grade, nicht so sehr«: Mhd. minner, ahd. minniro, got. minniza, niederl. minder, schwed. mindre beruhen auf einer Komparativbildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen idg. Adjektiv *minu s »klein«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mindern — mindere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mindern — mịn|dern ; ich mindere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mindern — * Es mindert sich, wie der Koth zu Weihnachten. – Simrock, 5886; Körte, 3511; Braun, I, 1967 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Scheinrechnung — Der Begriff Scheinrechnung ist eine Sammelbezeichnung für Arten von Rechnungen, die einen Geschäftsvorfall vortäuschen oder verschleiern soll. Im Steuerstrafrecht ist zu unterscheiden zwischen „reinen“ Scheinrechnungen, Abdeckrechnungen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”